Vortrag: Sind wir noch zu retten? Alte Erkenntnisse der Rohstoffsicherung Deutschlands – neu wahr genommen infolge des Ukrainekrieges
Dr. Wolfgang Reimer, Geschäftsführer Geokompetenzzentrum Freiberg e.V.
Ort: Hörsaal Wernerbau, Brennhausgasse 14 in Freiberg
Eintritt frei
Nicht erst seit dem Ukrainekrieg werden unsere Schwachstellen in der Rohstoffsicherung deutlich.
Insbesondere die geopolitischen Herausforderungen sind nicht neu. Bereits die Ölkrise 1973 machte dies deutlich. 2006 publizierte DER SPIEGEL unter dem Titel „Der neue Kalte Krieg – Kampf um die Rohstoffe“ ein Sonderheft. Mit der Katastrophe von Fukushima 2010 brachen global Lieferketten zusammen. 2011 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre Rohstoffinitiative. Gleich einem Paradigmenwechsel folgend wurde das Thema Rohstoffsicherung wieder auf die politische Agenda gehoben. Viel Geld und Ideen flossen seitdem in die Forschung zur Inwertsetzung einheimischer Rohstoffe und Verbesserung der Rahmenbedingungen. Doch die Ergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück. Der Vortrag geht der Frage nach: Was haben wir falsch gemacht und wie lassen sich zukünftig Fehler vermeiden? Er zieht Bilanz und verweist auf das Notwendige. Denn: Erst die Not macht erfinderisch.