Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Coronahinweise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
        • Blog
      • Bilderausstellung
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Ausstellungen

  • terra mineralia
    • Amerikasaal
    • Asiensaal
    • Afrikasaal
    • Europasaal
    • Forschungsreise
    • Schatzkammer
  • Mineralogische Sammlung Deutschland
    • Von Ost nach West
    • Deutschlands steinreicher Süden
  • Sonderausstellung
    • Aktuell
    • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
    • Bilderausstellung

rECOmine Mitwachs-Ausstellung

„ZauBer – Zukunftsmaterialien aus Bergbauschlämmen“

Ab Frühjahr 2023 stellt die terra mineralia in Form einer Mitwachs-Ausstellung das Forschungsprojekt „ZauBer – Zukunftsmaterialien aus Bergbauschlämmen“ vor. Es wird im Rahmen von rECOmine gefördert.

Was ist die Problemlage? 
Der „Rote Graben“ (RG) dient der Entwässerung verschiedener Gruben. Das 400 Jahre alte, künstliche Gewässer zählt zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Er ist stark verschlammt und seine Grubenwässer sind sehr stark mit Schwermetallen verunreinigt. Für diese Herausforderung werden zeitnah effiziente, ökologische und ökonomische Lösungen benötigt.

Was ist das Ziel des Projektes? 
Die nachhaltige und umweltschonende Verwertung von eisenhaltigen Grubenschlämmen aus dem Roten Graben. Dabei stehen vor allem die Gewinnung enthaltener Wertstoffe sowie die Entwicklung neuartiger Baustoffe im Fokus. So sollen Alternativen zur Entsorgung, Schonung von Deponieraum, Reduktion von CO2-Emissionen und ökologische Verbesserungen für Flora und Fauna erreicht werden.

Besprechung der Projektteilnehmer am Roten Graben
Besprechung der Projektteilnehmer am Roten Graben

Veranstaltungen

Kind in Ausstellung bestaunt großen bunten Fantasydrachen

Ab 30.09. täglich bis 15.10.2023

Herbstferienprogramm "Von Ritter, Einhorn und Drache"

Jeden Samstag 15 Uhr

Öffentliche Führung: Sonderausstellung „WUNDER. WELT. ACHAT.“

Jeden Sonntag 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: