Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Einführung
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Sachsens Silber und andere Schätze
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • Bilderausstellung
      • Rückblick
        • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
          • Blog
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
    • Schloss Freudenstein
    • TU Bergakademie Freiberg
    • Stifterin Dr. Pohl-Ströher
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Ausstellungen

  • terra mineralia
    • Einführung
    • Amerikasaal
    • Asiensaal
    • Afrikasaal
    • Europasaal
    • Forschungsreise
    • Schatzkammer
  • Mineralogische Sammlung Deutschland
    • Sachsens Silber und andere Schätze
    • Von Ost nach West
    • Deutschlands steinreicher Süden
  • Sonderausstellung
    • Aktuell
    • Bilderausstellung
    • Rückblick

Mineralogische Sammlung Deutschland

Glück Auf an der TU Bergakademie Freiberg und 
Willkommen in der „Mineralogischen Sammlung Deutschland“!

Direkt neben dem Schloss Freudenstein befindet sich das Krügerhaus. 
Darin sind, einem Schätzkästchen gleich, die deutschen Minerale aus 
der „Pohl-Ströher Mineralienstiftung“ ausgestellt. Sie können hier Ihre 
mineralogische Reise aus der terra mineralia fortsetzen und 
sich auf die schönsten Minerale aus Deutschland freuen. 

Die Mineralogische Sammlung Deutschland hat ein besonderes Ziel 
und eine besondere Aufgabe: Sie soll Kulturgut erhalten, indem 
herausragende deutsche Mineralstufen gesammelt, bewahrt und 
ausgestellt werden. Darum werden die Exponate von 
Dr. Erika Pohl-Ströher ergänzt durch besondere Mineralstufen 
aus der Mineralogischen Sammlung der TU Bergakademie Freiberg 
sowie durch außergewöhnliche Stufen, die von privaten 
Mineraliensammlern gestiftet oder verliehen wurden. 

Exquisite Sammlerobjekte zur Erweiterung der hochkarätigen Ausstellung 
sind immer willkommen, damit diese Ausstellung zukünftig dem Anspruch 
gerecht wird, eine Mineralienschau nationalen Charakters zu sein. 

Folgen Sie dem Rundgang und werfen Sie einen Blick 
in die "Mineralogische Sammlung Deutschland".

Eingang "Mineralogische Sammlung Deutschland" im Krügerhaus.
Eingang "Mineralogische Sammlung Deutschland" im Krügerhaus.

Veranstaltungen

Sa und So, 11-17 Uhr

Mitmach-Labor "Forschungsreise"

Jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Mo, 29.09.2025 15:30 - 17:00 Uhr

Kinderklub "mineralinos": Exkursionsfunde bestimmen: Welches Gestein ist das?

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: