Direkt zum Inhalt
Terra Mineralia Mineralien Ausstellung - TU Bergakademie Freiberg

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Gutscheine
    • Vermietung
    • Museumsshop
    • Anreise
    • Barrierefrei und Familienfreundlich
    • Übernachten in Freiberg
  • Ausstellungen
    • terra mineralia
      • Amerikasaal
      • Asiensaal
      • Afrikasaal
      • Europasaal
      • Forschungsreise
      • Schatzkammer
    • Mineralogische Sammlung Deutschland
      • Sachsens Silber und andere Schätze
      • Von Ost nach West
      • Deutschlands steinreicher Süden
    • Sonderausstellung
      • Aktuell
      • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
        • Blog
      • Bilderausstellung
  • Vermittlung
    • Erwachsene
      • Führungen
      • Vorträge
    • Schulen
      • Vor- / Grundschule
      • Oberschule / Gymnasium
      • Lehrerfortbildung
    • Kinder und Familien
      • Ferien
      • Kindergeburtstag
      • Familienführung
      • Kinderklub „mineralinos“
    • Digitale Angebote
      • Spass mit Mineralen
  • Wir sind Welterbe
    • Schloss Freudenstein
    • TU Bergakademie Freiberg
    • Stifterin Dr. Pohl-Ströher
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Team
    • Stellenangebote
    • Förderungen
    • Kooperationspartner/Mitgliedschaften
    • Presse

Metanavigation

  • Blog
  • Buchungsanfrage
  • Deutsch
  • English

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ticket kaufen

Ausstellungen

  • terra mineralia
    • Amerikasaal
    • Asiensaal
    • Afrikasaal
    • Europasaal
    • Forschungsreise
    • Schatzkammer
  • Mineralogische Sammlung Deutschland
    • Sachsens Silber und andere Schätze
    • Von Ost nach West
    • Deutschlands steinreicher Süden
  • Sonderausstellung
    • Aktuell
    • rECOmine Mitwachs-Ausstellung
    • Bilderausstellung

Afrikasaal

farbenfroh und bunt

Der Afrikasaal zeigt die Vielfalt des Mineralreichs, durch eine farbenfrohe Auswahl verschiedener Minerale von berühmten Fundstellen aus Marokko, dem Kongo, Südafrika und Namibia. Dabei trug Frau Dr. Erika Pohl Ströher in ihrer Sammlung viele Minerale aus Tsumeb in Namibia zusammen. 

Die besondere Gestaltung der Vitrinen schafft eine Verbindung zwischen dem regionalen Gelände der Vorkommen und den verborgenen Schätzen im Erdinneren. 

In der Expedition „Zeitreise“ erfahren Sie etwas über die Verwendung wichtiger Minerale und wie sich diese im Laufe der Menschheitsgeschichte verändert hat.

Blick in den Afrikasaal.
Afrikasaal 1; Foto: AFF
Leuchtend rote Vanadinitkristalle in Form von sechseckigen Tönnchen auf schwarzer mangan- eisenhaltiger Matrix
Vanadinit: Taouz, Meknez, Tafilalet, Marokko, 6,8 x 3,3 cm; Foto: Jörg Wittig, Dresden

Der rote Schatz Marokko's

Vanadinit ist wohl das bekannteste Mineral aus Marokko. Die weltbesten und größten Kristalle stammen aus der Region um Mibladen. In diesem Gebiet dürfen die Vanadinite nur mit der Erlaubnis des Königs abgebaut werden. Der Abbau selbst wird meist von sogenannten Smallminern betrieben, die privat nach den Kristallstufen suchen, um diese dann zu verkaufen. 

Die abgebildete Stufe stammt von dem Fundort Taouz. Hier kommen die tiefroten Kristalle typischerweise auf einer schwarzen Eisen-Manganmatrix vor. Was für ein Farbschauspiel!

viele dunkelblaue Azuritkristalle stehen nadelig auf einer hellen Matrix
Azurit, Tsumeb, Otjikoto, Otavi Berge, Namibia, 9,5 x 5,2 cm; Foto: Jörg Wittig, Dresden

Azurit aus Tsumeb in Namibia

Die Kupferlagerstätte Tsumeb ist für ihre bunte Vielfalt von Kupfermineralen bekannt. Von hier stammen viele selten Minerale, die Sie in der Ausstellung bewundern können. 

Berühmt ist das Vorkommen vor allem für ausgezeichnete Azuritkristalle, wie sie auf dieser Stufe zu finden sind. Sie sind häufig mit dem grünen Kupfermineral Malachit verwachsen. Sowohl Azurit als auch Malachit kommen sehr häufig in der Natur vor. Große und gut ausgebildete Kristalle sind jedoch eher selten zu finden.

leuchtendrote und durchsichtige Rhodochrositkristalle, Die Kristalle sind als Skalenoeder ausgebildet und erinnern an Hundezähne
Rhodochrosit, N'Chwaning 1 Mine, Kuruman, Northern Cape, Südafrika, 8,5 x 6 cm; Foto: Jörg Wittig, Dresden

Rhodochrosit - Mangan in seiner schönsten Form

Ein ganz besonderer Blickfang sind die tiefroten Rhodochrosite aus der N‘Chwaning Mine in Südafrika. Nur selten kommt das sonst so häufige Mineral in klaren Kristallen vor. Von dieser Fundstelle stammen die weltweit besten Kristallstufen. Einige besonders hochwertige Stücke wurden sogar als Edelsteine geschliffen. Die blutroten Kristalle dieser Stufe sind sehr kontrastreich mit schwarzem Manganit verwachsen. 

Übrigens: Die schönsten Rhodochrosite Deutschlands finden Sie in der Mineralogischen Sammlung Deutschland im Krügerhaus.
 

Setzen Sie Ihren Rundgang in Europa fort!

Veranstaltungen

Mineralproben, abgefüllt in Glas-Aufbewahrungsbehälter

Do, 08.05.2025 19:30 Uhr

206. Freiberger Kolloquium: Aktueller Stand des Zinnwald Lithium Projektes

Jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Öffentliche Führung: "In 90 Minuten um die Welt"

Ein Student und ein Kind experimentieren im Mitmachlabor

01./ 03. und 04.05.2025, 10-17 Uhr

Ferienprogramm: "Wie sieht das denn aus?"

Alle Veranstaltungen

TERRA MINERALIA 
IM SCHLOSS FREUDENSTEIN

Di–Fr 10–17 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Schloss Freudenstein 
Schloßplatz 4 
09599 Freiberg

MINERALOGISCHE SAMMLUNG 
DEUTSCHLAND IM KRÜGERHAUS

Di–Fr 10–16 Uhr 
Sa, So, feiertags 10–18 Uhr

Krügerhaus 
Schloßplatz 3 
09599 Freiberg

INFOTHEKE

Di–Fr, 10–15:30 Uhr 

Telefon 03731 394654        
Fax 03731 394671      
fuehrungen@terra-mineralia.de

Buchungsanfrage   
 

Preise

Tageskarte10,00 Euro
Tageskarte ermäßigt5,00 Euro
Familienkarte22,00 Euro
Kombikarte14,00 Euro
Kombikarte ermäßigt7,00 Euro
Familien-Kombikarte35,00 Euro

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage gefördert von:

Wir sind eine familienfreundliche Einrichtung: