Vergangene mineralinos Veranstaltungen 2018
Montag, 15. Januar 2018, 15:30 Uhr
Die Elemente – Bausteine der Minerale
Im neuen Jahr treffen sich die „mineralinos“ aus dem Kinderklub der terra mineralia wieder einmal im Monat, um sich dem Sammeln von Mineralen zu widmen. Das erste Treffen findet am Montag, 15. Januar um 15:30 Uhr statt. Dabei gehen die Mädchen und Jungen der Frage nach, was die Minerale in ihrem Innersten zusammenhält.
Alle Minerale bestehen aus chemischen Elementen. Weil etwa 80 chemische Elemente an der Bildung von Mineralen beteiligt sein können und es zahlreiche Bindungsmöglichkeiten gibt, kennen wir heute mehr als 5.000 verschiedene Minerale. Das kann man sich wie ein großes Puzzle vorstellen. Die „mineralinos“ lernen die wichtigsten Elemente kennen und erfahren auch, was ein Atom ist. Sie erhalten durch unterschiedliche Modelle einen Einblick in den faszinierenden Aufbau der Minerale. Natürlich wird auch das begehbare Kristallmodell des Fluorits im Asiensaal besucht und gemeinsam spielerisch erkundet.
Die mineralinos treffen sich an der Kasse der terra mineralia im Schloss Freudenstein. Weitere Informationen erteilt die Infotheke 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Montag, 5. Februar 2018, 15:30 Uhr
Silber aus Freiberg – seit 850 Jahren
Im Jahr 2018 wird in Freiberg groß gefeiert! Denn vor 850 Jahren wurde hier das erste Silber entdeckt, der Hüttenstandort Muldenhütten wird 700 Jahre alt und die terra mineralia feiert ihren 10. Geburtstag. Aus diesem Grund treffen sich die „mineralinos“ aus dem Kinderklub der terra mineralia am Montag, 5. Februar um 15:30 Uhr, um sich mit dem Freiberger Silber zu beschäftigen.
Laut einer Sage wurde im Jahr 1168 am Schüppchenberg das erste Silber des Freiberger Reviers gefunden. Darauf folgte ein reger Bergbau, der trotz zahlreicher Unterbrechungen erst vor 50 Jahren aufgegeben worden ist. Doch es wurde nicht nur Silber abgebaut, sondern auch Blei, Zink, Zinn und Kupfer. Spielerisch lernen die Jungen und Mädchen der „mineralinos“, was aus den Rohstoffen hergestellt wurde und warum sie so wichtig waren. Die Kinder erfahren, wie die Lagerstätte entstanden ist, wie sie erschlossen wurde und welche vielseitigen Folgen für die Region der Bergbau mit sich brachte. Mit all diesem Wissen steht der ersten Exkursion der „mineralinos“ im März dieses Jahres auf die Freiberger Reiche Zeche nichts mehr im Wege.
Die mineralinos treffen sich an der Kasse der terra mineralia im Schloss Freudenstein. Weitere Informationen erteilt die Infotheke 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Samstag, 14. April 2018
Exkursion: Reiche Zeche
Auf unserer Exkursion auf die Reiche Zeche in Freiberg suchen wir Minerale aus dem Freiberger Revier. Dazu gehören der Galenit, Pyrit oder Quarz, aber auch Sphalerit und Baryt. Welches wirst Du wohl finden?!
Liebe Eltern der „mineralinos“,
am Samstag, den 14. April 2018, möchten wir um 9:00 Uhr mit den Kindern der „mineralinos“ erneut auf eine Exkursion gehen. In dieses Mal fahren wir auf die Reiche Zeche in Freiberg, um Minerale zu suchen.
Exkursionsdaten/Ablauf
9:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Reiche Zeche/Besucherbergwerk
(Fuchsmühlenweg 9, 09599 Freiberg)
9:15 Uhr gemeinsamer Gang zur Halde und Einweisung
9:30 Uhr Minerale suchen
12:00 Uhr Ende der Veranstaltung/Abholen der Kinder auf dem Parkplatz
Für die Exkursion benötigt Ihr Kind bitte folgende Sachen:
- Verpflegung und vor allem Getränke
- Fahrradhelm
- Wasserfestes Schuhwerk, knöchelhoch mit dicken, warmen Socken
- Matschhose bzw. lange Hose, die schmutzig werden kann
- warme, wetterfeste Jacke
- (Arbeits-)Handschuhe
- Wechselkleidung
- kleiner Hammer und eine Schutzbrille
- Verpackungsmaterial, wie alte Zeitungen oder Zellstoff
- Zettel und Stift, um die Funde zu beschriften
- Beutel/Korb
Ohne diese Dinge darf Ihr Kind an der Exkursion nicht teilnehmen.
Die Leitung der Exkursion übernimmt der Betreuer der mineralinos, Michael Gäbelein (Mineraloge). Er ist ebenfalls passionierter Mineraliensammler. Christina Seifert, Museumspädagogin der terra mineralia, wird ebenfalls dabei sein. Gern können auch Eltern an der Exkursion teilnehmen und ihrem Kind ein wenig helfen. Bitte informieren Sie Ihr Kind, dass es die Anweisungen der Betreuer genau befolgen muss.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie Ihr Kind an der Infotheke der terra mineralia (per Telefon 03731 394654 oder per E-Mail fuehrungen@terra-mineralia.de) bis Mittwoch, 11. April 2018, an. Hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wir benötigen Ihre Daten, damit wir Sie im Fall von schlechtem Wetter kontaktieren können.

Montag, 9. April 2018, 15:30 Uhr
Was macht man auf einer Mineralienbörse?
Bei unserem Treffen bereiten wir uns auf den Besuch der Freiberger Mineralienbörse vor. Die mineralinos haben dort einen eigenen Stand und dürfen ihre Minerale mit anderen Besuchern tauschen oder sie verkaufen. Das wird spannend!

Samstag, 26. Mai 2018
Exkursion: Besuch der Freiberger Mineralienbörse
Tauschen, handeln, kaufen – und natürlich ganz viele neue Minerale entdecken. Viele spannende Entdeckungen warten auf Dich auf der Freiberger Mineralienbörse.
Montag, 4. Juni 2018, 15:30 Uhr
Was sind Mikromounts?
Mikromounts sind keine winzigen Berge, sondern eine besondere Art von Mineralen, die man sammeln kann. Sie sind klein und müssen darum durch Mikroskop oder Lupe betrachtet werden. Warum solche kleinen Minerale gesammelt werden, erfahren die „mineralinos“ aus dem Kinderklub der terra mineralia, am Montag, den 4. Juni ab 15:30 Uhr.
Jeder, der die Ausstellung der terra mineralia besucht hat, wird sich an viele ausgestellte Minerale erinnern. Sie sind teilweise metergroß und füllen ganze Vitrinen. Solche als Großstufen bezeichnete Objekte sind in den wenigsten Mineraliensammlungen. Aber auch die weniger großen Hand-, Normal- und Kleinstufen finden sich nicht in jeder Kollektion. Die als Mikromounts bezeichneten, speziell für die Betrachtung mit dem Mikroskop präparierten, Kleinstminerale sind bei zahlreichen Sammlern beliebt. Dass auch Frau Dr. Erika Pohl-Ströher, die leider verstorbene Stifterin der Exponate in der terra mineralia, Mikromounts sammelte, wissen die Wenigsten. Warum sie sich mit Mikromounts befasste und andere Sammler sich sogar auf das Sammeln von Mikromounts spezialisieren, zeigt sich erst unter dem Mikroskop. Denn dort erkennt man die unglaubliche Schönheit dieser kleinen Mineralstufen, die ihren großen Geschwistern in nichts nachstehen.
Es ist teilweise sehr aufwendig, die kleinen Minerale in ihren Schächtelchen oder Dosen zu montieren. Hierzu sind zahlreiche Arbeitsschritte notwendig. Die Mädchen und Jungend der mineralinos dürfen das natürlich selbst ausprobieren und lernen. Sie haben dabei selbst die Möglichkeit, Mikromounts zu präparieren und können hierfür gerne kleine Mineralstufen mitbringen.
Die mineralinos treffen sich an der Kasse der terra mineralia im Schloss Freudenstein. Weitere Informationen erteilt die Infotheke 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Montag, 20. August 2018, 15:30 Uhr
Meine Urlaubsfunde: Was habe ich da eigentlich gefunden?
Die Sommerferien sind zu Ende und die Schule hat wieder begonnen. Darum steht dem ersten Treffen, am Montag den 20. August um 15:30 Uhr, nichts im Wege. Die Mädchen und Jungen können ihre vielen großen und kleinen, bunten oder verrückten Urlaubsfunde mitbringen.
Unter Anleitung können die „mineralinos“ gemeinsam ihre Funde durch einfache mineralogische Methoden bestimmen, beschriften und Wissenswertes darüber erfahren. Jeder kann seinen tollsten Urlaubsfund vorstellen und die Funde der anderen Kinder kennen lernen. Denn es gibt bestimmt zu jedem Stück eine spannende Geschichte zu erzählen. Zusätzlich können die „mineralinos“ durch Hilfe verschiedener Medien und Quellen überprüfen, ob der Fundort auch wirklich korrekt ist. So können im Nachhinein auch verschiedene geologische Besonderheiten recherchiert werden, die vielleicht im nächsten Urlaub noch bessere Funde versprechen.
Traditionell findet wie immer eine kleine Tauschbörse statt. Sie ist für die besonders fleißigen Sammler, die Funde vielleicht doppelt besitzen oder ein Mineral einfach schon zu oft zu Hause haben.
Die mineralinos treffen sich an der Kasse der terra mineralia im Schloss Freudenstein. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen erteilt die Infotheke 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de.

Samstag, 25. August 2018
Exkursion: Niederschlag
Wir fahren gemeinsam nach Niederschlag – einem Bergwerk, in dem seit Kurzem Fluorit und Baryt abgebaut werden. Ob auch Du dort Minerale für Deine Sammlung finden kannst?
Liebe Eltern der „mineralinos“,
am Samstag, den 25. August 2018, möchten wir um 8:00 Uhr mit den Kindern der „mineralinos“ auf Exkursion nach Niederschlag-Bärenstein fahren. Dort bekommen wir die Möglichkeit bei einem modernen Bergwerk nach Fluorit, Baryt und vielen anderen Mineralen zu suchen.
Exkursionsdaten/Ablauf
8:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Schloßplatz vor dem Schloss Freudenstein
8:10 Uhr Fahrt nach Niederschlag
Erzgebirgische Fluss- und Schwerspatwerke
Oberwiesenthaler Straße 61
09484 Kurort Oberwiesenthal
9:30 Uhr Einweisung und Minerale suchen
12:00 Uhr Heimfahrt
13:30 Uhr Ende der Veranstaltung: Ankunft am Parkplatz Schloßplatz
Für die Exkursion benötigt Ihr Kind bitte folgende Sachen:
- Verpflegung und vor allem Getränke
- Fahrradhelm
- festes Schuhwerk, knöchelhoch mit Socken
- Matschhose bzw. lange Hose, die schmutzig werden kann
- warme, wetterfeste Jacke
- (Arbeits-)Handschuhe
- Wechselkleidung
- kleiner Hammer, Meißel und eine Schutzbrille
- Bürste zum Reinigen der Funde
- Verpackungsmaterial, wie alte Zeitungen oder Zellstoff
- Zettel und Stift, um die Funde zu beschriften
- Beutel/Korb
- Kinderausweis (Wir befinden uns nahe an der Grenze.)
Ohne diese Dinge darf Ihr Kind an der Exkursion nicht teilnehmen.
Die Leitung der Exkursion übernimmt der Betreuer der mineralinos, Michael Gäbelein (Mineraloge). Er ist ebenfalls passionierter Mineraliensammler. Er wird von Frau Doriana Kajosaj (FÖJ) und mir unterstützt.
Da die Fahrt mit den privaten PKW’s erfolgen muss, freuen wir uns, wenn Sie als Eltern/ Fahrer an der Exkursion teilnehmen und Ihrem Kind helfen. Da vor Ort nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung stehen, regen wir die Bildung von Fahrgemeinschaften an. Bitte informieren Sie Ihr Kind, dass es die Anweisungen der Betreuer genau befolgen muss. Da wir uns auf einem Werksgelände befinden, ist auch den dortigen Bestimmungen und den Anweisungen des Grubengeologen bzw. Steigers Folge zu leisten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie Ihr Kind bis Donnerstag, 23. August 2018 an der Infotheke der terra mineralia (03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de) an. Hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse, damit wir Sie im Fall von schlechtem Wetter kontaktieren können. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie als Fahrer fungieren können. Vielen Dank im Voraus.

Montag, 1. Oktober 2018, 15:30 Uhr
Wir schleifen die Funde der Exkursion
Die letzte Exkursion führte die Mädchen und Jungen aus dem Kinderklub „mineralinos“ nach Niederschlag am Fichtelberg. Dort wurden viele wunderschöne Fluorite gesammelt. Zum nächsten Treffen, am 1. Oktober um 15.30 Uhr werden nun einige dieser Funde geschliffen.
Gesägt werden die grün, lila und weiß gebänderten Fluorite im Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie. Den Feinschliff übernehmen die Kinder dann selbst in der terra mineralia. Dafür benötigt man Schleifmittel mit verschiedener Körnung – ähnlich dem Sandpapier – und eine Glasplatte als Untergrund. Damit die einzigartigen Farbbänder wirklich zur Geltung kommen, werden die Fluorite am Schluss noch poliert, bis sie richtig funkeln. Erst danach zeigen die unscheinbaren Stücke, welche Farben und Formen in ihnen stecken. Im Anschluss werden die anderen Funde der Exkursion nach Niederschlag verglichen und beschriftet, sodass sie in die eigene Sammlung aufgenommen werden können.
Die „mineralinos“ treffen sich an der Kasse der terra mineralia im Schloss Freudenstein. Weitere Informationen erteilt die Infotheke 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Montag, 5. November 2018, 15:30 Uhr
Besuch der Sonderausstellung
Wir besuchen gemeinsam die Sonderausstellung „Vielfalt zählt!“. Hier lernst Du die Lebensräume wie Wald, Wiese oder Meer kennen und erfährst, welche Tiere dort leben.
Montag, 3. Dezember 2018, 15:30 Uhr
Mettennachmittag mit fluoreszierenden Mineralen
Ein Jahr voller neuer Mineralien und Exkursionen neigt sich dem Ende. Darum treffen sich die mineralinos aus dem Kinderklub der terra mineralia, am Montag, den 3. Dezember um 15:30 Uhr zu einem gemütlichen Mettennachmittag.
Es warten lustige Spiele auf die Mädchen und Jungen, bei denen man sich das eine oder andere Mineral erspielen kann. Mit etwas Glück kann es so die eigene Sammlung noch sinnvoll erweitern. Dazu gibt es in gemütlicher Runde Kinderpunsch, Lebkuchen und Stollen. Als krönenden Abschluss lichteln die Kinder mit der UV-Taschenlampe. Dabei leuchten nicht nur die Minerale, sondern auch andere Dinge, wie Puddingpulver, Waschmittel oder einfache Kastanienzweige.
Die mineralinos treffen sich an der Kasse der terra mineralia im Schloss Freudenstein. Weitere Informationen erteilt die Infotheke 03731/394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
